Blog
F-Algebren
F-Algebren sind für uns das letzte fehlende Glied, um komplexere Probleme wie rekursive Abstiege anzugehen.
› Mehr lesen
— Patrick Louis
Produktmorphismus
Der Produktmorphismus ist zur Abwechslung mal wieder ein relativ leicht verständliches Konzept. Er ist im Grunde das binäre Produkt zweier Morphismen was zur Folge hat, dass er diese Morphismen quasi parallelisiert.
› Mehr lesen
— Patrick Louis
Multi- und Polymorphismen
Wie koennen eindimensionale Mengen in Mehrdimensionale Mengen abgebildet werden und was ist eigentlich Polymorphie?
› Mehr lesen
— Patrick Louis
Funktoren
Wie man sich nach dem letzten Eintrag bereits vorstellen kann, sind Kategorien für sich genommen noch nicht besonders hilfreich. Was fehlt ist eine Möglichkeit, unterschiedliche Kategorien miteinander zu verbinden. Konkret bedarf es einem Mittel um Beziehungen zwischen Kategorien herzustellen.
› Mehr lesen
— Patrick Louis
Was sind eigentlich Kategorien?
Eine Kategorie besteht aus vier Elementen:
Eine Klasse von Objekten,
Morphismen,
einem Identitätsmorphismus und
der Kompositions-Verknüpfung.
Zum besseren Verständnis betrachten wir diese Elemente zunächst für sich und versuchen die Kategorie anschließend daraus “zusammensetzen”.
› Mehr lesen